1,35 Milliarden Euro für die CO2-Gebäudesanierung – Umfang der Mittel deutlich geringer als im Vorjahr
Der Bundestag hat entschieden: Für 2010 stehen nach dem verabschiedeten Bundeshaushalt 1,35 Milliarden Euro für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm zur Verfügung. Zunächst waren 1,5 Milliarden Euro vorgesehen, vor dem Hintergrund der Haushaltslage ist diese Summe allerdings um zehn Prozent reduziert worden.
Insgesamt ist der Umfang der bereitgestellten Mittel damit deutlich geringer als im Vorjahr: 2009 wurden für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm 2,2 Milliarden Euro bereitgestellt. Eigenheimbesitzer, die den energetischen Zustand ihres Hauses verbessern, können die Fördermittel über die KfW in Form von zinsgünstigen Darlehen beziehen. Im vergangenen Jahr wurden dabei erstmals auch hocheffiziente Einzelmaßnahmen, beispielsweise der Austausch der Heizung, in die Förderung mit aufgenommen.
Ähnliche Artikel
- Fast 1,3 Milliarden Euro Bundesmittel zur energetischen Gebäudesanierung flossen 2009 nach NRW
- BMVBS und KfW starten KfW-Förderprogramm für mehr Energieeffizienz im kommunalen Bereich
- Sanierungen im Energiebereich kosten 46.000 EURO im Durchschnitt
- Vorteile der Ökostrom-Förderung werden oft ausgeblendet
- Solarfamilien stellen Energieversorger in den Schatten